Die Shell Pressekonferenz Rheinland Raffinerie

Sehr geehrte Damen und Herren,

Shell hat am 11. Februar seine Strategie „Powering Progress“ bekanntgegeben, wie sich das Unternehmen noch schneller in Richtung Null-Emissionen wandeln und mehr klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen anbieten will.

Dazu sollen unter anderem sieben der weltweit 13 Raffinerien geschlossen werden – sechs Shell Raffinerien werden in „Energy and Chemicals Parks“ transformiert und für Partnerschaften geöffnet. Die Shell Rheinland Raffinerie mit ihren Werksteilen in Godorf und Wesseling, die größte in Deutschland, ist eine davon.

Der Standort wird eine Schlüsselrolle spielen, um die Produkte bereitzustellen, die sich zusehends von unserem heutigen rohöldominierten Angebot unterscheiden und mehr und mehr zu regenerativen Lösungen wie synthetischen Flugkraftstoffen und Biokraftstoffen sowie grünem Wasserstoff wandeln werden.

Neben dem im Bau befindlichen 10-Megawatt-PEM-Wasserstoffelektrolyseur sind bereits weitere Anlagen projektiert.

Diese möchten wir Ihnen auf einer virtuellen Pressekonferenz vorstellen:

Am Freitag, 26. Februar 2021
Von 10.00 bis ca. 11.00 Uhr

Die Pressekonferenz findet als Stream statt. Ihre Gesprächspartner werden sein:

 

Dr. Marco Richrath

Direktor Shell Rheinland Raffinerie – künftig Shell Energy and Chemicals Park Rheinland

 

Dr. Fabian Ziegler

Vorsitzender der Geschäftsführung der Shell Deutschland Oil GmbH

 

Die Themen

Inhaltlich werden wir uns im Rahmen der Pressekonferenz auf die Projekte nachhaltige Kraftstoffe für die Luftfahrt sowie Wasserstoff für Industrie und Transport und auf das Thema Energiepark konzentrieren.

Fragen zu anderen Themen werden wir bilateral mit Ihnen aufnehmen und beantworten.

Downloads

Folgende Informationen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:

Presseinformation [pdf, 125 KB]

Foto Richrath/ Ziegler PK [jpg, 7,37 MB]
Foto Richrath/ Ziegler PK im Studio [jpg, 411 KB]
Fotos: Dieter Jacobi

Porträtfoto Dr. Fabian Ziegler [jpg, 2,53 MB]
Porträtfoto Dr. Fabian Ziegler (Hochformat) [jpg, 2,53 MB]
Vorsitzender der Geschäftsführung Shell Deutschland Oil GmbH

Porträtfoto Dr. Marco Richrath [jpg, 8,87 MB]
Direktor Shell Rheinland Raffinerie – künftig Shell Energy and Chemicals Park Rheinland

Grafik Shell Energy Park [jpg, 146 KB]
Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland, bislang Rheinland Raffinerie, wird sich in Zukunft auf nachhaltige Produkte wie Wasserstoff, CO2-arme Flugkraftstoffe und Biokraftstoffe und außerdem auf Einsatzstoffe etwa für die Chemieindustrie ausrichten.

Shell Deutschland – Energiemix der Zukunft [jpg, 205 KB]
„Shell in Deutschland unterwegs zum sauberen Energiemix der Zukunft“

Baustelle Refhyne [png, 765 KB]
Die 10-MW-PEM-Wasserstoff-Elektrolyse (Polymer-Elektrolyt-Membran) im Werk Wesseling mit dem Projektnamen Refhyne ist derzeit im Bau und soll im Sommer 2021 als eine der weltweit ersten Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in Betrieb gehen

Wasserstoff-Elektrolyse [png, 698 KB]
Wasserstoff-Elektrolyse aus erneuerbaren Energien: Inzwischen prüft Shell die 100-MW-Anlage in Wesseling gemeinsam mit ITM Power, ITM Linde Electrolysis GmbH (ILE) und Linde. Das wäre die 10-fache Kapazität des aktuellen Refhyne-Projekts.

Luftbild Shell Rheinland Raffinerie [jpg, 1,93 MB]
Shell Rheinland Raffinerie– im Bild der Werksteil Wesseling – wird zum Shell Energy and Chemicals Park Rheinland. Ein weiterer Werksteil liegt in Köln-Godorf.

 

Kontakt

Shell Deutschland Oil GmbH

E-MAIL
info@shell-pk-rheinland.de

ADRESSE
Suhrenkamp 71 – 77
22335 Hamburg